zusammenfahren

zusammenfahren
{{stl_3}}zusammen|fahren {{/stl_3}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_37}}irr {{/stl_37}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}I. {{/stl_31}}{{stl_26}}vi {{/stl_26}}{{stl_39}}sein {{/stl_39}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}erschrecken{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}wzdrygać się {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_31}}II. {{/stl_31}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_39}}haben {{/stl_39}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}fam{{/stl_20}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Person{{/stl_33}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_33}}Tier {{/stl_33}}{{stl_14}}rozjechać {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammenfahren — V. (Aufbaustufe) vor Schreck zusammenzucken Synonyme: aufzucken, erbeben, erschrecken, erzittern, zusammenschrecken Beispiel: Sie ist bei dem Knall heftig zusammengefahren …   Extremes Deutsch

  • zusammenfahren — 1. auffahren, karambolieren, kollidieren, zusammenprallen, zusammenstoßen; (ugs.): zusammenknallen, zusammenkrachen. 2. auffahren, aufzucken, erbeben, erschrecken, erzittern, scheuen, zusammenschrecken, zusammenzucken; (geh.): [er]beben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenfahren — zu·sạm·men·fah·ren [Vt] (hat) 1 jemanden / etwas zusammenfahren gespr; (bei einem Unfall) mit dem Auto gegen jemanden oder etwas fahren, ihn verletzen oder es beschädigen: Er übersah beim Abbiegen den Radfahrer und fuhr ihn zusammen; [Vi] (ist)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenfahren — zu|sam|men|fah|ren [ts̮u zamənfa:rən], fährt zusammen, fuhr zusammen, zusammengefahren: 1. <itr.; ist a) (ugs.) beim Fahren zusammenstoßen: zwei Autos sind zusammengefahren. b) [vor Schreck] zusammenzucken: ich fuhr bei dem lauten Knall… …   Universal-Lexikon

  • zusammenfahren — fahren: Das gemeingerm. Verb mhd. varn, ahd. faran, got. faran, engl. to fare, schwed. fara geht zurück auf idg. *per »hinüberführen, bringen, kommen, übersetzen, durchdringen« (vgl. ↑ ver...). In anderen idg. Sprachen sind z. B. verwandt griech …   Das Herkunftswörterbuch

  • zusammenfahren — zusammenfahrenintr 1.heftigerschrecken.DerSchreck»fährteinemindieGlieder«.1900ff. 2.Achtungsstellungeinnehmen.1910ff,sold. 3.sichetwzusammenfahren=ohneausreichendeSachkenntnisautofahren.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zusammenfahren — zu|sạm|men|fah|ren; die Radfahrer sind zusammengefahren; sie ist bei dem Knall zusammengefahren; aber sie sind zusammen (gemeinsam) gefahren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zusammenfahren — A fûr zusomma wî a Schnâppmess r. (Oesterr. Schles.) – Peter, 452. Erschrak sehr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zusammenfahren — [zammàfa:n/zammàfarn/ zammfa:n/zammfarn] 1. überfahren (Verkehrsunfall mit Mensch/Tier) 2. Kollision von zwei oder mehr Beteiligten (Straßenverkehr) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Schaku — Schemazeichnung einer Scharfenbergkupplung Kupplungsvorgang beim ICE T. Bild 1: Züge s …   Deutsch Wikipedia

  • Scharfenberg-Kupplung — Schemazeichnung einer Scharfenbergkupplung Kupplungsvorgang beim ICE T. Bild 1: Züge s …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”